Das Behälterprogramm VDA R-KLT (Re-Design) stellt eine konsequente Weiterentwicklung des in der Praxis bereits vielfach bewährten KLT-Programms dar. Die Systemerweiterung wurde aufgrund der erhöhten Anforderungen innerhalb der Supply Chain durchgeführt. Dabei folgt der stabile R-KLT Behälter dem Trend zur geringeren Belastungsanforderung bis 20 kg und einer Volumenerhöhung bei gleichzeitiger Gewichtsreduktion.
Darüber hinaus sorgt der Verbundboden des Behälters für einen kippsicheren Stand und ermöglicht eine selbstsichernde und uneingeschränkte Verbundstapelung. Zudem zeichnet sich das System durch seine einwandige Konstruktion und zusätzliche Verstrebungen für mehr Stabilität aus.
Die Produkteigenschaften des VDA R-KLT ESD sind mit dem des R-KLTs identisch. Bis auf den Kunststoff, der sich durch seine elektrische Leitfähigkeit auszeichnet. R-KLT Behälter mit ESD werden vorrangig für den sicheren Warenverkehr sensibler, elektronischer Bauteile zwischen Zulieferindustrie und Automobilherstellern eingesetzt.
Das System besteht aus dem VDA R-KLT (ESD), dem VDA KLT-Deckel (ESD) auf Trägerpaletten des ISO – Flächenmoduls1200 x 1000 bzw. EURO-Flächenmoduls 1200 x 800 mm.
Der RL-KLT Behälter stellt ein Re-Design des seit Jahren bekannten KLT Behälters dar, welcher als Light-Version konzipiert wurde. Ergebnis der Entwicklung: weniger Behältergewicht bei mehr Füllvolumen. So werden durch den Einsatz dieser RL-KLT Generation alle Einsparpotentiale im Transportwesen und im Materialfluss ausgeschöpft.
Dabei ist der RL-KLT mit einem glatten Unterboden und damit für ein erhöhtes Nutzvolumen ausgestattet. Durch seine zusätzlichen Verstrebungen erweist sich der einwandige Behälter als besonders stabil.
Der RL-KLT Behälter stellt ein Re-Design des seit Jahren bekannten KLT Behälters dar, welcher als Light-Version konzipiert wurde. Ergebnis der Entwicklung: weniger Behältergewicht bei mehr Füllvolumen. So werden durch den Einsatz dieser RL-KLT Generation alle Einsparpotentiale im Transportwesen und im Materialfluss ausgeschöpft.
Dabei ist der RL-KLT mit einem glatten Unterboden und damit für ein erhöhtes Nutzvolumen ausgestattet. Durch seine zusätzlichen Verstrebungen erweist sich der einwandige Behälter als besonders stabil.
Der C-KLT ist der Klassiker (Classic KLT) unter den KLTs. Der erprobte Behälter ist mittlerweile seit Jahren millionenfach im Einsatz. Stabil und äußerst robust ermöglicht das System mit seinem komplett ausgestalteten Verbundboden eine stabile Verbundstapelung. Dabei erweist sich der doppelwandige, starre Kunststoffbehälter durch seine zusätzlichen Verstrebungen als äußerst stabil. Auch schwere Inhaltslasten bis zu 50 kg stellen kein Problem für ihn dar.
Dieser faltbare KLT-Behälter (F-KLT) wurde aufgrund besonderer Anforderungen in der Supply Chain entwickelt. Der langlebige und robuste Falt-KLT ermöglicht beim Rücktransport eine Volumenreduzierung von bis zu 65 %. Dabei steigt die Effizienz bei der Leergutrückführung mit zunehmender Entfernung innerhalb der Logistikkette. Je nach Bedarf bietet SSI SCHÄFER den einwandigen Behälter, der für ein Füllgewicht bis zu 20 kg konzipiert wurde, sowohl mit einem vollständigen Verbundboden als auch mit glattem Boden an.
Zu den wesentlichen Vorteilen der genormten Behälter gehören ein einheitlicher Behälterpool und ein optimierter Warenfluss zwischen Automobilherstellern und Zulieferern. Der Verband der Automobilhersteller (VDA) mit Sitz in Berlin definiert in den Normen 4500 und 4504 das Design, Maße, Farbe und die Richtlinien zur Qualitätsprüfung für Kleinladungsträger. Der Verband vertritt die Interessen der deutschen Automobilhersteller und Automobilzulieferer.
Aus Polypropylen oder elektrostatisch ableitendem Polypropylen
Formstabil und robust
Nach VDA Norm
Voll recycelbar
Ergonomische Griffe
Verschiedene Größen und Farben, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Glatte Innenwände für eine einfache Reinigung
Manuelles Handling an den Produktionslinien
Automatische Teilentnahme aus dem Behälter
Umsetzen auf Leerstapel
Horizontales und vertikales Greifen in den KLT-Nuten und Hubschächten
Ziehnuten an den Stirn- und Längsseiten für automatisches Handling
Unterstützung der Greifer- und Klammertechnik durch Eingriffsnuten auf den Längsseiten
Auf 1200 x 1000 mm und 1200 x 800 mm großen Euro-Paletten stapelbar
Umfangreiches Zubehörprogramm