Parallel dazu verarbeitet unser Schäfer Pack Pattern Generator (SPPG) die mit „Machine Vision“ erfassten Informationen „on the fly“. Der SPPG – ein Software-Modul der hauseigenen Logistiksoftware WAMAS® – sorgt für eine volumenoptimierte, stabile und filialgerechte Packmusterbildung. Er berechnet mit einem intelligenten Packalgorithmus das Packmuster von Paletten oder Behältern und wählt für die Objekte das ideale Packmuster aus. Das Zusammenspiel von Roboter, SPPG und WAMAS® sichert Ihnen eine konstant hohe Packqualität und gewährleistet zuverlässige, reproduzierbare Packmuster. Das Resultat: eine optimal auf den Versandprozess abgestimmte Palette bei maximaler Volumenausnutzung.
Insbesondere im Lebensmittelgroßhandel findet man bei der Kommissionierung und dem Bau von Auftragspaletten ein sehr differenziertes Artikelspektrum vor – diese Anforderungen löst der SPPG mit der Intelligenz eines umfassenden, leistungsstarken IT-Systems. Der Sortieraufwand in der Filiale kann vermieden werden.
Insgesamt minimieren Sie durch die automatisierten Abläufe Ihren Personalaufwand und erhöhen die Liefergeschwindigkeit. Darüber hinaus können durch den Einsatz von Robotern Beschädigungen an der Ware und Warenverlust – und damit verbundene Retouren – vermieden werden.
Das SCP-Konzept ist besonders anpassungsfähig und kann individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Die Standard-Baukastenmodule werden je nach kundenspezifischen Anforderungen adaptiert und erfüllen so die Besonderheiten der Segmente Food, Non-Food oder Tiefkühlartikel – von temperaturgeführten Waren bis hin zu sonstigen Handelswaren.
Warehousing von temperaturgeführter Frischware: Lagerungs- und Prozessabläufe der Produkterkennung bzw. Produktverfolgung und der Inventur sind so ausgelegt, dass sie ohne die marktübliche Kennzeichnung der Waren durch Barcodes oder Transponder erfolgen
Erhöhung der Liefergeschwindigkeit durch den automatisierten Gesamtprozess (same day/ next day delivery)
Minimierung des Personalaufwands durch Automatisierung der Abläufe
Für den Einsatz im Tiefkühlbereich geeignet
Minimierung von Warenbruch oder Warenverlust und damit verbundene Retouren durch rechnergesteuerte, volumen- und statikoptimierte Palettierung mit Robotern
Bearbeitung von 30.000 bis über 300.000 Kolli/Tag
Reduzierung der Energie- und Frachtkosten durch maximale Nutzung des Frachtraums und Optimierung der Tourenplanung
Minimierte Fehlerquoten bei der Kommissionierung durch Machine Vision Technology
Durchgängige Transparenz und Nachverfolgbarkeit
SPPG: Errechnung des optimalen Packmusters (volumenoptimiert, nach Produktklassen)
Store friendly delivery
Packmusterberechnung ist flexibel anpassbar (für kleine bis große Pickfaktoren und einfache bis komplexe Produkte anwendbar)
Einfache Erweiterbarkeit auf individuelle Prozesse und Packregeln