Höheres Automationslevel für die Hängefördertechnik SSI Carrier

  • Neues Logistikkonzept zur zusätzlichen Prozessautomation nach Wunsch

  • Höhere Flexibilität beim Beladeprozess dank Robotik-Lösung

  • Sorgt für einen konstanten, leistungsstarken Materialfluss auf höchstem Qualitätsniveau

Wer seine Hängefördertechnik auf ein noch höheres Automationslevel heben möchte, um seine Lagerprozesse flexibler zu gestalten und sie schnell an veränderte Marktanforderungen anzupassen, kann nun auf eine zuverlässige Robotik-Lösung von SSI SCHÄFER zurückgreifen. Mit dieser abgewandelten Version der flexiblen Robotik-Lösung SSI Piece Picking lassen sich die Taschen beim Hängefördersystem SSI Carrier jetzt auch automatisch beladen – konstant, präzise und leistungsstark. Auf diese Weise erhält der Lagerbetreiber eine höhere Effizienz in seinen Materialflüssen.

Konzept der automatischen Beladung

Wie das gelingt: In einem Ladungsträger, z.B. einem Behälter oder Karton, erreichen die Artikel via Fördertechnik die SSI Piece Picking Zelle. Dank der patentierten Greifertechnologie ist der Portalroboter in der Lage, Artikel mit den unterschiedlichsten Formen und Größen schnell und produktschonend zu kommissionieren. Dieser entnimmt einen Artikel aus dem Ladungsträger – bzw. aus einer Unterteilung innerhalb des Behälters – heraus und legt ihn auf ein kurzes Förderband innerhalb der Roboterzelle. Über dieses gelangt der Artikel zum Übergabeplatz und wird dort sanft in die geöffnete Tasche des SSI Carrier Taschensorters abgegeben. Die befüllte Tasche wird wieder in das Taschensorter-System eingeschleust und zu ihrem Zielort transportiert. 

Die kompakte Bauweise der Roboterzelle und der Beladestation, in der auch die Zuführung zum automatischen Übergabeplatz enthalten ist, wirkt sich positiv auf die Flächennutzung aus. Das Konzept der automatischen Beladung stammt zu 100% aus eigener Entwicklung und Fertigung und steht damit für hochwertige Qualität.

Portalroboter als Herzstück der Lösung

Im Zentrum der automatischen Beladung steht die Robotik-Lösung SSI Piece Picking. Sie kommissioniert vollautomatisch auf Einzelstückbasis und garantiert eine fehlerfreie Produktverifizierung. Dies wird möglich durch die KI-basierte Objekterkennung zusammen mit der integrierten Verwiegefunktion. Die starke Performance von SSI Piece Picking liegt nicht zuletzt an der zugehörigen Software aus dem WAMAS Portfolio. Das Softwaremodul wird als vollständig integrierte Komponente einer WAMAS Installation betrieben. Dank der schnellen Integration der Robotik-Lösung in eine Anlage (Plug and Play) verkürzt sich die Inbetriebnahmezeit enorm. Unabhängig von der Branche ist die Roboter-Applikation für vielfältige Warensortimente einsetzbar und wird mit jedem Pick sogar noch besser, denn mithilfe von Machine Learning sammelt die SSI Piece Picking Lösung Erfahrungen.

Ziele der automatischen Beladung

Mit der automatischen Beladung der SSI Carrier Taschen werden verschiedene Ziele erreicht. Zum einen wird das Lagerpersonal entlastet, indem monotone, repetitive Arbeiten wegfallen und es sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren kann. Zum anderen erhält der Lagerbetreiber mehr Flexibilität in seinen Lagerprozessen, um dem Arbeitskräftemangel besser zu begegnen sowie sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Und zuletzt profitiert ein Anlagenbetreiber durch die automatische Beladung von einer erhöhten Effizienz im Lager, d.h. er erhält einen konstanten, leistungsstarken 24/7 Warenfluss in höchster Qualität - dank der Lösung, die zu 100% Made by SSI SCHÄFER ist. 

101_Beladung

Die kompakte Bauweise der Roboterzelle und Beladestation, in der auch die Zuführung zum automatischen Übergabeplatz enthalten ist, wirkt sich positiv auf die Flächennutzung aus.

157_Beladung

Dank der patentierten Greifertechnologie ist der Portalroboter in der Lage, Artikel mit den unterschiedlichsten Formen und Größen schnell und produktschonend zu kommissionieren.

Ansprechpartner

Annika Nolte Project Manager CR & PR Telefon: +49 170 9839697 Email: annika.nolte@ssi-schaefer.com