Warum sollte man ein Lager automatisieren?

Es gibt diverse Gründe, warum automatisierte Lager zu einem stetig wachsenden Trend geworden sind:

  • Ökologische Gründe:

Nachhaltigkeit: Automatisierung kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und Ausschüsse zu minimieren, indem der Ressourceneinsatz optimiert und menschliche Fehler reduziert werden.

  • Wirschaftliche Gründe:

Gestiegene Lagerflächen- und Personalkosten aufgrund des hohen logistischen Bedarfs machen eine Kostenreduzierung erforderlich:
Automatisierte Systeme können dazu beitragen, die Arbeitskosten zu senken und Ressourcen für andere Bereiche des Unternehmens freizusetzen. Darüber hinaus kann die Automatisierung dazu beitragen, die Bestandsverwaltung zu optimieren und die Kosten für überschüssige Bestände und das Risiko von Fehlbeständen zu verringern.
 

  • Gesteigerte Effizienz:

Automatisierung kann Prozesse rationalisieren, den Zeitaufwand für die Erledigung von Aufgaben verringern und die Gesamteffizienz steigern. Dies kann zu schnelleren Durchlaufzeiten für Bestellungen und einer höheren Kundenzufriedenheit führen.

  • Erhöhte Komplexität:

Die zunehmende Komplexität der Auftragsverwaltung führt zu einer höheren Genauigkeit: Automatisierte Systeme sind weniger fehleranfällig als manuelle Prozesse, was zu einer höheren Genauigkeit und weniger Fehlern führt. Dies kann die Anzahl der Rücksendungen und die Kosten für Nacharbeit verringern.

  • Skalierbarkeit:

Automatisierte Systeme können hohe Auftragsvolumina schnell und präzise verarbeiten, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Das macht es für Lagerhäuser einfacher, ihren Betrieb zu skalieren, wenn die Nachfrage steigt.