Was sind Anforderungen an die Lagerautomatisierung?
Optimalerweise sollten die Prozesse konstant 24/7 laufen können
mit geringen oder gar keinen Schwankungen in der Hochsaison oder zu anderen Spitzenzeiten
Um eine langfristige Stabilität zu gewährleisten, muss das Lager über ein klares Konzept der notwendigen Anforderungen an Behälter, Losgrößen und Durchsatz verfügen.
Wenn die Bedingungen im Lager nicht den Standards eines automatisierten Lagers entsprechen, müssen manuelle Verfahren eingesetzt werden. Es gibt Lagersysteme, welche die Vorteile der manuellen Lagerung bieten, wie Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an die bauliche Struktur des Lagers.
Die automatisierten Systeme oder automatischen Regalbediengeräte sind oft kostengünstig für kleine Mengen und bieten eine hohe Raumausnutzung. Das Shuttle-Lager ist leicht skalierbar und kann flexibel erweitert werden. Schließlich kann ein fahrerloses Transportsystem (FTS) die Leistung der Ein- und Auslagerung erhöhen und eine flexible Anpassung an den Materialfluss ermöglichen.