Diese Station dient der automatischen Beigabe von Belegen in leere oder befüllte Ladungsträger. Die Ladungsträger werden vor der Maschine gelesen, um den Druck der auftragsspezifischen Belege zu initiieren. Die aus dem Drucker kommenden Belege werden verifiziert. Teilweise werden mehrere Belege in einer sternförmigen Schaufel gesammelt und in den darunter stehenden Ladungsträger beigegeben. Korrekt verarbeitete Ladungsträger setzen ihren Weg fort. Werden Fehler im Ablauf festgestellt, so wird der Ladungsträger zur Überprüfung auf eine Fehlerstrecke ausgeschleust.
Einfache, wartungsarme und zuverlässige Technik
Unterschiedliche Konfigurationen abhängig vom Durchsatz verfügbar (Single/Double/Triple)
Mehrere Ladungsträgerhöhen in einer Maschine möglich (Auswirkungen auf die Leistung möglich)
Lidding and Inserting dient der automatischen Deckelung von Behältern bei gleichzeitiger Beigabe eines Adressbelegs. Die Behälter werden im Vorlauf zur Maschine gelesen, um den Druck des auftragsspezifischen Adressbelegs zu initiieren. Die aus dem Drucker kommenden Belege werden verifiziert und in einem speziellen Papierförderer zwischengepuffert, während der Behälter in die Maschine befördert wird. Dort wartet der Beleg, sodass er zwischen Behälter und Deckel eingeklemmt werden kann. Auch hier gilt: Korrekt verarbeitete Ladungsträger setzen ihren Weg fort, werden Fehler im Ablauf festgestellt, so wird der Behälter ausgeschleust.
Deckeln und Adressieren in einer Maschine
unterschiedliche Konfigurationen abhängig vom Durchsatz verfügbar (Single/Double)
Mehrere Behälterhöhen in einer Maschine möglich
Adress Inserting dient der Beigabe einer Adresskarte in ein Adresskartenfach des Transportbehälters. Beim Address Inserting wird die Adresskarte gedruckt, parallel dazu das Adresskartenfach geöffnet. Die alte Adresskarte wird entfernt und die neue Karte beigegeben. Anschließend werden die Barcodes am Behälter und am Adressticket gelesen und auf Übereinstimmung geprüft. Nur korrekt adressierte Behälter werden weitertransportiert; fehlerhafte Behälter werden hingegen zur manuellen Nachbearbeitung ausgeschleust.
Vollautomatische Entnahme der alten und Beigabe der neuen Adresskarte mit nur einer Maschine
Zwei unterschiedliche Behälterhöhen in einer Maschine möglich
An kundenspezifische Behälter anpassbar
Durch die hohe Kompatibilität unserer Produkte ist ein flexibler Einsatz als Ergänzung zu beinahe allen bekannten Fördertechniksystemen möglich. Eine besondere Wartungsfreundlichkeit wird durch die modulare und leicht zugänglich gestaltete Bauweise der Einbau- und Funktionselemente erreicht.