Case Study MPE Plastics

MPE Plastics CEO Riccoardo Battagliotti

Case Study MPE Plastics

Automobilzulieferer startet mit einer teilautomatisierten Systemlösung aus Verschieberegal und Automated Vehicles von SSI SCHÄFER neu durch

Im Zuge des globalen Wachstums und angesichts immer restriktiverer Kundenanforderungen hat MPE Plastics am Standort Turin, Italien, in eine innovative ganzheitliche Intralogistiklösung von SSI SCHÄFER und damit auch erstmalig in Teilautomatisierung investiert. Der italienische Automobilzulieferer profitiert von einem deutlichen Raum- und Zeitgewinn, der für die unternehmerische Weiterentwicklung genutzt werden kann.

„Die von SSI SCHÄFER zugesicherte Umschlagleistung pro Stunde wurde unmittelbar nach der Inbetriebnahme erreicht.“

Riccardo Battagliotti
Geschäftsführer MPE

MPE Plastics case study, MRS, AGVs, PE solution

Optimierte In- und Outbound-Logistik senkt Kosten und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit in dynamischen Märkten

Zielmarken erreicht, Prozessqualität verbessert

Als Anbieter von thermoplastischen Präzisionsteilen für die Automobilindustrie agiert MPE Srl seit mehr als 40 Jahren in einem anspruchsvollen Markt und hat seine Position als Top-Lieferant sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene gefestigt. Die Eckpfeiler des Erfolgs und maßgeblich für die anhaltende Expansion sind die hohen Qualitätsansprüche an die eigenen Produkte und Leistungen sowie die ausgewiesene Kundenorientierung des Unternehmens.

•    Ausgelastete Lagerfläche: Die Lagerfläche kann aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht erweitert werden

•    Geringe Kommissionierleistung: Unzureichende Lieferqualität und Termintreue führen zu sinkender Kundenzufriedenheit 

•    Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit: Kostendruck durch manuelle Lagerprozesse mit steigenden Lohnkosten

•    Kein kontinuierlicher Warenfluss: Materialpufferung führt zu unproduktiven Arbeitsprozessen und beansprucht Lagerfläche

•    Just-in-Time-, Just-in-Sequence- und Kanban-Vorgaben gerecht werden

•    Hohe Reaktionsfähigkeit und eine sichere Warenverfügbarkeit

•    Aufgrund von Rahmenbedingungen Umstieg von manueller Abwicklung auf Teilautomatisierung

•    Lösung muss auf komprimiertem Raum in zwei bestehende Hallen integrieren werden

•    Senkung von Betriebs- und Personalkosten

MPE sich entschied für eine kombinierte Systemlösung von SSI SCHÄFER, bestehend aus Verschieberegalen in Kombination mit Automated Guided Vehicles. Die Installation der Verschieberegalanlage mit 5.100 Paletten-Stellplätzen innerhalb der baulichen Gegebenheiten sowie die Inbetriebnahme der AGVs beanspruchten eine Zeitspanne von sieben Monaten.

Beide Gebäude sind seither durch eine in sechs Metern Höhe eingebrachte Brücke miteinander verbunden. Paletten mit Waren aus der Produktion werden auf ein Förderband übergeben, vertikal auf die zweite Ebene gehoben und der VRS zugeführt.

Die punktgenaue Einlagerung der Paletten übernehmen die AGVs ebenso wie die automatisierte Auslagerung angeforderter Ladungsträger, deren Weitertransport und die Bereitstellung im Versand.

Projekterfolg

Eindrücke zur Partnerschaft mit MPE

Durch dieses vernetzte Gesamtsystem hat MPE Plastics Raum gewonnen, den Materialfluss auf konstant hohem Niveau stabilisiert und Kosten dauerhaft gesenkt.

Diese Ziele wurden realisiert

  • Rückgewinnung von Lagerfläche 

Mehr Lagerfläche auf weniger Raum durch den Einsatz eines Verschieberegalsystems, ermöglicht die Entwicklung von Produktionskapazitäten und Chancen zur Geschäftsentwicklung.

  • Optimierung der Arbeitsabläufe

Keine Arbeitszeitunterbrechungen, zuverlässiger 24/7-Betrieb zur Erhöhung des Durchsatzes und Verbesserung des Materialflusses.

  • Verbesserung der Prozessqualität

Steigende Marktanforderungen bedienen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
 

Kundenerlebnis

Zielmarken erreicht, Prozessqualität verbessert

Produkte für unseren Projekterfolg

Verschieberegale von SSI SCHÄFER

Verschieberegale für Paletten und Langgut

AGV_Collage.tif

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Autonome Mobile Roboter (AMR)

Entdecken Sie auch unsere anderen Case Studies

Erfolgsgeschichten sind immer dann am spannendsten, wenn man sie hautnah miterlebt. Erfahren Sie mehr über unsere Intralogistikprojekte in unseren Fallstudien: Welche Herausforderungen galt es zu meistern? Welche Besonderheiten mussten berücksichtigt werden? Und wie wurden sie schließlich erfolgreich umgesetzt? All diese interessanten und nützlichen Details finden Sie in unseren Fallstudien.

Wir arbeiten immer gemeinsam mit unseren Kunden an der Entwicklung ihrer eigenen Erfolgsgeschichte. Vielleicht können wir auch mit Ihnen die nächste entwickeln.


Case Study Stockmann

Case Study Stockmann

Mobile Racking (Type ESX)

Case Study Grolleman Coldstore

Pallet conveying system

Case Study Mydibel

External view of the warehouse of Klingspor

Case Study Klingspor

PF-building-angle.jpg

Case Study Pepperl+Fuchs

palett racking PR 600

Case Study DB Schenker

A-Frame

Case Study CERP Rouen

Reference Pharmapool

Case Study Pharmapool AG

Warehouse worker filling A-frame equipment with stock from stock totes

Case Study Symbion

case study, united drug, dublin, ireland, 2018, healthcare, small parts,

Case Study United Drug

Handling system at KNV

Case Study KNV

Freja_056_Logimat_logo.jpg

FREJA

Automated guided vehicle by MoTuM

Case Study Longchamp

Vertical Lift Module LOGIMAT (Type SLL)

Case Study Müller Martini

Vertical Lift Module LOGIMAT, Pallet Racking, mezzanine, conveyor system and

Case Study Niemann + Frey GmbH

Full view of LOGIMAT reference VBH

Case Study VBH Holding GmbH

DCH Auriga Logimat case study

Case Study DCH Auriga

Complete view of LOGIMAT at QuantiParts

Case Study QuantiParts B. V.

Shop delivery - One box for the entire flow of goods at dm

Case Study DM

The Hema branches are mainly supplied with environmentally friendly returnable

Case Study Hema

MPE Plastics CEO Riccoardo Battagliotti

Case Study MPE Plastics

Kloosterboer_high_bay.tif

Kloosterboer Cool Port 2 Rotterdam

software wamas

Case Study Coop Switzerland

IT, WAMAS, logistics software at JYSK Sweden

Case Study JYSK

The Schäfer Lift&Run System is used for handling full pallets in the channels

RheinfelsQuellen, Germany:

SSI Carrier, overhead conveying system, pouch sorter, pouch conveyor, conveying

Case Study Fenix Outdoor Logistics

Cooperation C+C Krug and SSI SCHAEFER german

C+C Krug: Der Weg zur Automatisierung mit SSI LOGIMAT® und WEASEL®

artificial intelligence, brain with data streams, networking

Best Practice Guides

Innovations and Trends in material handling and logistics

Trends

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?