Unsere Expert:innen geben Einblicke in eine Reihe von Trends und Innovationen, die jede:r kennen sollte, der sich heute mit Intralogistik beschäftigt.
Die Erwartungen an die Logistik steigen permanent. Konstante Reaktionsfähigkeit setzt ein hohes Maß an Agilität und Flexibilität voraus.
Sie schleichen sich häufig unbemerkt in die IT-Infrastruktur der Unternehmen: Hacker. Ein beliebter Weg ist sich über Phishing-Emails Zugriffe zu generieren, Sicherheitslücken auszunutzen und folglich nicht nur auf die IT des Unternehmens selbst, sondern auch auf verbundene Systeme zuzugreifen.
Der Platz in Ihrem Lager ist komplett ausgeschöpft – welche Optionen bestehen in dieser Situation? Nach einem größeren Gebäude suchen ist eine Möglichkeit, aber nicht die einzige. Vielleicht können Sie die Halle noch effizienter nutzen? Dies ist mit einem gewissen Arbeits- und Planungsaufwand verbunden, doch mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite können Sie das vorhandene Potential Ihrer Räumlichkeiten voll ausschöpfen.
Bei der Planung eines neuen Logistikgebäudes - und auch bei Nachrüstungen - gewinnen Green Building und Nachhaltigkeitsfaktoren an Bedeutung. Weitere Dienstleistungen aus den Bereichen Energieberatung und -planung, Zertifizierung und Monitoring sowie Fördermittelberatung runden das Portfolio ab. Und bietet darüber hinaus weitere Dienstleistungen aus den Bereichen Energieberatung und -planung, Zertifizierung und Monitoring sowie Fördermittelberatung an. Johannes Zimmermann, Director Construction Management bei SSI SCHÄFER, gibt im folgenden Interview tiefere Einblicke.
Alle Einsparpotentiale ausschöpfen und dabei auch der Umwelt zugutekommen – das zeichnet unsere nestbaren Behälter aus. Hierbei handelt...
Einen Schritt voraus für permanente Verfügbarkeit.
Der neue Gefahrgutbehälter, entwickelt von SSI SCHÄFER, wird den besonderen Sicherheitsansprüchen des Gefahrguttransports fester Gefahrstoffe gerecht.
In der operativen Logistik sind manuelle Kommissioniermethoden seit jeher körperlich belastend. Hinzu kommt der demografische Wandel und die damit verbundene tendenziell sinkende körperliche Belastbarkeit älterer MitarbeiterInnen.
Lagerraum nachhaltig nutzen:Ein Gespräch mit Frank Matysiak, Leitung Systemprojektierung bei SSI SCHÄFER, über die typischen Herausforderungen im Lager und wie SSI SCHÄFER Kunden individuell und zukunftsorientiert dabei unterstützt, die passende Regallösung zu finden.
Was im Einzel- und Großhandel sowie in der Modeindustrie nahezu Normalität ist, bestimmt nun auch die Pharma- und Kosmetikindustrie immer mehr: E-Commerce in Form von Versandapotheken.
Wie bestehende Lagerlösungen effizienter und transparenter gestaltet werden können, erklärt Felix Lütkebomk, Leitung Produktsektor Dynamische Systeme bei SSI SCHÄFER.
Volatile Märkte, unvorhersehbare Umwelt- und Gesellschaftsereignisse wie auch nahezu unplanbare Nachfrageschwankungen in Zeiten von steigender Digitalisierung und wachsendem E-Commerce machen Flexibilität zur Grundvoraussetzung und Priorität.
Der E-Commerce-Sektor wächst weiter exponentiell und verspricht rasant steigende Umsätze. Kehrseite der Medaille sind unablässig steigende Retourenquoten, die die Marge der Anbieter belasten. Von dieser Entwicklung ist vor allem die Modebranche betroffen, die eine schnellstmögliche Wiederverfügbarkeit der Waren im Verkauf anstrebt, um Wertverlust im Saisongeschäft zu verhindern. Automatisierung ist ein bewährtes Mittel, diesem Anspruch gerecht zu werden.
Eine Tätigkeit wird dann besonders effizient und mit hoher Qualität ausgeführt, wenn sie buchstäblich leicht von der Hand geht und klaren Abläufen folgt.
Ist Künstliche Intelligenz (KI) nur ein Schlagwort oder steckt mehr dahinter? Wie wir planen, KI in unseren Projekten zu nutzen.
Intralogistiksysteme werden immer größer und komplexer. Die heutige Rechenleistung einer modernen Lager-IT-Infrastruktur schießt hinsichtlich Größe und Komplexität in neue Sphären und erreicht Dimensionen, wie sie noch vor einigen Jahren undenkbar waren.
Umweltbewusstes und langfristig orientiertes Denken und Handeln ist sowohl in der Gesellschaft als auch im Unternehmertum mittlerweile Entscheidungskriterium vieler Investitionen.
Eine neue, kompakte Baugruppe „C“ komplettiert die Familie der bewährten SSI Exyz-Regalbediengeräte von SSI SCHÄFER. SSI Exyz C automatisiert die Prozesse im Palettenregal in Bestandsgebäuden bis zu 13,5 m Höhe. Dabei ist keine Bodenplattensanierung und aufwändige Umbaumaßnahmen notwendig - auch eine Implementierung während des laufenden Betriebs ist möglich.
Das Thema Klimaschutz ist in aller Munde. In der Gesellschaft intensiv diskutiert und mit globalen Kampagnen verknüpft, wird das Thema Nachhaltigkeit auch in der Logistik immer mehr zum entscheidenden Kriterium, ob die angebotenen Lösungen tragfähig sind. Für SSI SCHÄFER ist das nichts Neues, denn das Thema entspricht der schon früh verankerten, langfristigen Sichtweise auf Green Logistics. Dies ist Teil unserer Think Tomorrow.-Philosophie, nach der wir Logistiklösungen planen, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind und unter langfristigen Gesichtspunkten kontinuierlich optimiert werden - das ist die Basis unseres Erfolgs.
Frische, Tempo und Service-Qualität sind die Herausforderungen im klassischen, stationären Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Mit dem veränderten Konsumverhalten und dem Online-Boom im LEH entstehen zusätzliche Anforderungen, die nur mit modernster Software gelöst werden können.
In the area of Integrator Business Automation, SSI SCHAEFER applies a product-based approach to supplying the market. Our day-to-day business involves delivering intralogistics components to a general contractor. How this business sector works and the role that SSI SCHAEFER plays is explained by Arnold Lanz, Vice President of Hub Development & Integrator Business Automation.