Logistik neugestalten – mit Blick auf Mensch und Umwelt
Coop ist einer der führenden Lebensmittelgroßhändler in Schweden und betreibt landesweit über 800 Supermärkte. Um den wachsenden Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit der Lieferkette gerecht zu werden, musste Coop seine vorhandene Infrastruktur ersetzen. Das Ziel bestand darin, manuelle Prozesse in einem einzigen, hochautomatisierten Distributionszentrum zu konsolidieren, das sowohl ungekühlte als auch frische Waren verarbeiten kann.
Maßgeschneiderte Automatisierung für verlässliche und skalierbare Auftragserfüllung
Um die Logistik- und Nachhaltigkeitsziele von Coop zu erreichen, implementierte SSI SCHÄFER eine hochautomatisierte, End-to-End-Intralogistiklösung, in deren Mittelpunkt das innovative SSI Case Picking systemsteht. Die Lösung deckt den gesamten Materialfluss ab – vom Wareneingang über Palettierung zum Versand – und bewältigt in Spitzenzeiten über 600.000 Einheiten pro Tag. Nach dem Wareneingang depalletieren Roboter die homogenen Paletten und die Artikel werden in zwei automatischen Kleinteilelagern mit mehr als 600.000 Lagerplätzen in Ambient- und Chilled-Bereichen eingelagert. Etwa 700 SSI Flexi Shuttles sorgen für effiziente Ein- und Auslagerung. Nach der Auslagerung und Sequenzierung, stellen 34 Palettierroboter die Verkaufseinheiten fehlerfrei zu filialspezifischen Mischpaletten zusammen. Die Anlage sorgt für optimierte Kommissioniergenauigkeit, stabile Prozesse und reduziertes Transportvolumen. Die WAMAS Logistiksoftware steuert und synchronisiert alle automatisierten Prozesse, um so effiziente Materialflüsse und Systemtransparenz in Echtzeit sicherzustellen.