Nachhaltige, vollautomatische Lösung für die Belieferung von über 800 Coop-Filialen

Nachhaltige Automatisierung für Coop: Im neuen Logistikzentrum in Eskilstuna, Schweden, stellt SSI SCHÄFER mit fortschrittlicher Intralogistik effiziente Prozesse, hohe Verfügbarkeit und eine grünere Lieferkette sicher.

Logistik neugestalten – mit Blick auf Mensch und Umwelt

Coop ist einer der führenden Lebensmittelgroßhändler in Schweden und betreibt landesweit über 800 Supermärkte. Um den wachsenden Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit der Lieferkette gerecht zu werden, musste Coop seine vorhandene Infrastruktur ersetzen. Das Ziel bestand darin, manuelle Prozesse in einem einzigen, hochautomatisierten Distributionszentrum zu konsolidieren, das sowohl ungekühlte als auch frische Waren verarbeiten kann. 

Maßgeschneiderte Automatisierung für verlässliche und skalierbare Auftragserfüllung

Um die Logistik- und Nachhaltigkeitsziele von Coop zu erreichen, implementierte SSI SCHÄFER eine hochautomatisierte, End-to-End-Intralogistiklösung, in deren Mittelpunkt das innovative SSI Case Picking systemsteht. Die Lösung deckt den gesamten Materialfluss ab – vom Wareneingang über Palettierung zum Versand – und bewältigt in Spitzenzeiten über 600.000 Einheiten pro Tag. Nach dem Wareneingang depalletieren Roboter die homogenen Paletten und die Artikel werden in zwei automatischen Kleinteilelagern mit mehr als 600.000 Lagerplätzen in Ambient- und Chilled-Bereichen eingelagert. Etwa 700 SSI Flexi Shuttles sorgen für effiziente Ein- und Auslagerung. Nach der Auslagerung und Sequenzierung, stellen 34 Palettierroboter die Verkaufseinheiten fehlerfrei zu filialspezifischen Mischpaletten zusammen. Die Anlage sorgt für optimierte Kommissioniergenauigkeit, stabile Prozesse und reduziertes Transportvolumen. Die WAMAS Logistiksoftware steuert und synchronisiert alle automatisierten Prozesse, um so effiziente Materialflüsse und Systemtransparenz in Echtzeit sicherzustellen.

„Durch die Automatisierung und Zentralisierung des Warenflusses für unsere ungekühlten und frischen Waren in einem einzigen Terminal können wir unsere Kunden besser beliefern, unsere Abläufe optimieren, die Qualität steigern und durch umweltfreundlichere Transporte auf der Schiene auch unsere Nachhaltigkeitsarbeit weiter stärken.“

Örjan Grandin
CEO bei Coop Logistics AB
coop_0432_Oerjan_Grandin
Örjan Grandin
CEO bei Coop Logistics AB

Case Study Coop, Sweden

Implementierte Gesamtlösung für Coop in Schweden entdecken

Download Case Study!
5057_Palletizing_Robots

Verbesserung von Leistung und Nachhaltigkeit in der Logistik

Die Implementierung der automatisierten Intralogistiklösung führte zu erheblichen Verbesserungen sowohl hinsichtlich der Betriebsleistung als auch i hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Die Anlage mit einer Durchsatzleistung von über 600.000 Einheiten pro Tag zu Spitzenzeiten optimiert den Materialfluss deutlich und sorgt für eine schnellere Auftragsabwicklung und ein reduziertes Transportvolumen. Diese Leistungsfähigkeit unterstützt auch die ökologischen Ziele von Coop: Durch vermehrte Lieferungen auf der Schiene, reduziert Coop seinen CO2-Fußabdruck und verbessert gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Lieferkette. Die Anlage profitiert außerdem von Schwedens zweitgrößter Photovoltaikanlage, die die Hälfte ihres Strombedarfs generiert und so die Umweltbelastung weiter reduziert. Das ergonomische Design des Arbeitsumfelds verbessert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern unterstützt das Unternehmen auch bei der Förderung einer vielfältigeren Belegschaft. Dieser Wandel hat zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität geführt und hilft Coop, neue Talente zu gewinnen und bestehende zu halten. Zusätzlich sorgen die optimierten, automatisierten Prozesse für mehr Genauigkeit, eine geringere Fehlerquote und einen nachhaltigeren Betrieb.

Highlights der maßgeschneiderten Lösung  

  • SSI Case Picking System: Automatisiert den gesamten Materialfluss von Wareneingang bis hin zum Versand und garantiert Genauigkeit, Geschwindigkeit und fehlerfreie Kommissionierung.

  • Ergonomisches Arbeitsumfeld: Verbessert den Komfort und die Leistung der Mitarbeiter und fördert eine vielfältige und produktive Belegschaft. 

  • WAMAS Softwareintegration: Steuert und synchronisiert automatisierte Prozesse und bietet Systemtransparenz in Echtzeit sowie optimierte Materialflüsse im gesamten Logistikzentrum.  

  • Energieeffiziente Lösung: SSI SCHÄFERs Design von umfasst energieeffiziente Systeme wie automatische Regalbediengeräte und Palettierroboter, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und das Engagement von Coop für einen umweltfreundlicheren Betrieb unterstützt wird. 

Fortschrittliches Technologieportfolio für leistungsstarke Einzelhandelslogistik 

  • SSI Case Picking System für die vollautomatische Kommissionierung und Bearbeitung von über 600.000 Einheiten pro Tag 

  • Zehn Roboter für die automatsierte Depalettierung homogener Paletten unmittelbar nach dem Wareneingang

  • 43 SSI Exyz Regalbediengeräte im Ambient- und Chilled-Bereich sowie im Versandpuffer sorgen für energieeffizientes Handling verschieden hoher Paletten

  • Zwei automatische Kleinteilelager mit mehr als 600.000 Lagerplätzen (Behälter und Tablare) im Ambient- und Chilled-Bereich 

  • Etwa 700 SSI Flexi Shuttles zur dreifachtiefen Lagerung und für die schnelle Auslagerung

  • 34 Palettierroboter für die Zusammenstellung von fehlerfreien, filialgerechten Mischpaletten

 

Highlights der Lösung

Depalletizing Robot at Schaeffler

SSI Case Picking

SSI Flexi Shuttle

SSI Flexi

SSI Exyz

SSI Exyz

WAMAS_Man_Dashboard_CenterLeft@0,5x.jpg

WAMAS Software Solutions

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?